Abstellen

■ Die Parkbremse immer anziehen, ohne den Entriegelungsknopf zu betätigen. Im Gefälle oder an einer Steigung so fest wie möglich. Gleichzeitig die Fußbremse betätigen, um die Betätigungskräfte der Parkbremse zu verringern.

■ Den Motor ausschalten. Zündschlüssel auf Position 0 drehen und abziehen. Lenkrad drehen, bis Lenkradsperre spürbar einrastet. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe lässt sich der Schlüssel nur in Wählhebelstellung P abziehen.

■ Wenn das Fahrzeug in der Ebene oder an einer Steigung steht, vor Ausschalten der Zündung ersten Gang einlegen bzw. Wählhebel in P bringen. An einer Steigung zusätzlich Vorderräder vom Bordstein wegdrehen. Wenn das Fahrzeug auf einem Gefälle steht, vor Ausschalten der Zündung Rückwärtsgang einlegen bzw. Wählhebel in P bringen. Zusätzlich Vorderräder zum Bordstein hindrehen.

■ Fahrzeug mit Taste auf der auf der Funkfernbedienung verriegeln.

■ Diebstahlwarnanlage aktivieren.

■ Fahrzeug nicht auf einem leicht entzündlichen Untergrund abstellen. Der Untergrund könnte sich durch die hohen Temperaturen der Abgasanlage entzünden.

■ Fenster und Schiebedach schließen.

■ Motorkühlgebläse können auch nach Abstellen des Motors laufen.

■ Nach Fahren mit hohen Motordrehzahlen bzw. hoher Motorbelastung Motor zum Schutz des Turboladers vor dem Abstellen kurzzeitig mit niedriger Belastung bzw. ca. 30 Sekunden im Leerlauf laufen lassen.

    Siehe auch:

    Top-Tether Befestigungsösen
    Top-Tether Befestigungsösen sind mit dem Symbol für einen Kindersitz gekennzeichnet. Die durch das Kindersitzsymbol gekennzeichnete Klappe der benötigten Befestigungsös ...

    Entfeuchtung und Enteisung der Scheiben
    ■ Luftverteilungsregler auf stellen. ■ Temperaturregler auf die wärmste Stufe stellen. ■ Gebläsegeschwindigkeit auf die höchste Stufe stellen. ■ Hecks ...

    Traktionskontrolle
    Die Traktionskontrolle (TC) ist eine Komponente der Elektronischen Stabilitätsregelung. TC verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität, unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit o ...