Kühlung

Über die Taste ausschalten. ein- bzw. ausschalten.

Die Klimaanlage kühlt und entfeuchtet (trocknet) ab einer bestimmten Außentemperatur.

Dabei kann sich Kondenswasser bilden, das an der Fahrzeugunterseite austritt.

Wenn keine Kühlung oder Trocknung gewünscht wird, Kühlung aus Gründen der Kraftstoffersparnis ausschalten.

Bei ausgeschalteter Kühlung fordert das Klimatisierungssystem während eines Autostops keinen Neustart des Motors an. Ausnahme:

Die Enteisung ist eingeschaltet und eine Außentemperatur von über 0 ?C erfordert einen Neustart.

    Siehe auch:

    Anhängelast
    Die zulässigen Anhängelasten sind fahrzeug- und motorabhängige Höchstwerte und dürfen nicht überschritten werden. Die tatsächliche Anhängelast ist die D ...

    Hochfrequenz- Identifizierung (RFID)
    Die RFID-Technik wird in einigen Fahrzeugen für Funktionen wie Reifendrucküberwachung und Zündanlagensicherheit eingesetzt. Außerdem kommt sie in Komfortanwendungen wie ...

    Opel Astra 1.4 t Ecoflex im Test: Turbobenziner jetzt mit Zusatz-Schub
    Der Opel Astra 1.4 t Ecoflex wird reifer Chromleisten, Kühlergrill, Scheinwerfer – äußerlich hat sich beim frisch gelifteten Opel Astra 1.4 t Ecoflex nicht viel getan. Eingrif ...