Kühlung
Über die Taste ein- bzw.
ausschalten.
Die Klimaanlage kühlt und entfeuchtet (trocknet) ab einer bestimmten Außentemperatur.
Dabei kann sich Kondenswasser bilden, das an der Fahrzeugunterseite austritt.
Wenn keine Kühlung oder Trocknung gewünscht wird, Kühlung aus Gründen der Kraftstoffersparnis ausschalten.
Bei ausgeschalteter Kühlung fordert das Klimatisierungssystem während eines Autostops keinen Neustart des Motors an. Ausnahme:
Die Enteisung ist eingeschaltet und eine Außentemperatur von über 0 ?C erfordert einen Neustart.
Siehe auch:
Regelmäßiger Betrieb
Um eine gleichbleibend gute Funktion
zu gewährleisten, muss die Kühlung
einmal im Monat unabhängig von Witterung
und Jahreszeit einige Minuten
eingeschaltet werden. Betrieb mit ...
Seitenleuchten
1. Lampenwechsel durch die Öffnungen
in den Radkästen durchführen.
2. Scheinwerferabdeckkappe für
Fernlicht abziehen.
3. Fassung für Standlichtlampe aus
dem Reflek ...
Tanken
Gefahr
Vor dem Tanken Motor und
Fremdheizungen mit Brennkammern
(erkennbar am Aufkleber an
der Tankklappe) abstellen. Mobiltelefone
ausschalten.
Beim Tanken die Bedienungs- und
Sicher ...